> mehr zum Theaterprojekt

Spendenaufruf für das Theaterprojekt "Wir spielen Albert Steffen"

Was geschieht, wenn sich eine junge Regisseurin entschliesst, in die Frauendebatte die spirituelle Dimension einzubeziehen? Auf ihrer Suche findet sie in den Stücken von Albert Steffen unterschiedlichste Frauen, in denen sich ihr Streben widerspiegelt. Dabei resonieren die eigene Suche, eigene Erfahrungen, Schmerzen, Freuden mit  szenischen Bildern von Albert Steffen.
 
Helfen Sie der «jungen Regisseurin», dieses Projekt zu realisieren.
 
Kontoverbindung: amwort, Ruchtiweg 5, CH 4143 Dornach
IBAN: CH65 8093 9000 0040 5222 2

Bühnenprojekte amwort

Wir sind eine Bühneninitiative und veranstalten Projekte, die sich thematisch mit aktuellen Fragen der Zeit befassen und versuchen, eine spirituelle Dimension in den Diskurs mit hinein zu nehmen. Wir verstehen die Kunst unter anderem als Werkstatt für Zukunftsvisionen. Bühnengeschehen ist für uns eine lebendige Realität, die sucht, das in den Raum und in die Zeit hereinzuholen, was noch nicht da ist. Der Grund und Boden dafür ist das Leben selber, aber der Wurf geht in das Noch-Nicht-Gewordene.

Wir gehen von dem Zusammenhang des Schauspiels, der Sprachgestaltung und der Eurythmie aus, da ihr Zusammenspiel das zum Vorschein bringen kann, was für die Augen unsichtbar im Menschen, zwischen den Menschen und um Menschen herum stattfindet.

Wir wollen nicht nur die Zuschauer zur Bühne, sondern die Bühne ins Soziale bringen. Dafür suchen wir Partner, die interessiert sind, die Kunst dort zu veranstalten, wo sie üblicherweise nicht zu Hause ist, sei es auf einem Bauernhof, in einem Büro oder sonst an einem ungewöhnlichen Ort.

Ein Dialog ist für uns der Ausgangspunkt für den Prozess, sowohl im Sozialen als auch im Künstlerischen. Wir suchen Kollaborationen mit den Mitmenschen – sowohl aus den Fachbereichen, als auch darüber hinaus.

Seit 2009 sind wir auch ein Ort für Gastspiele. Nur durch das gegenseitige Interesse und die Unterstützung können wir die soziale Ader der Kunst entwickeln.

Wir veranstalten Workshops und besuchen auch selber Workshops, die die Früchte des individuellen künstlerischen Suchens tragen.

Durchgeführte Bühnenprojekte:

2023

Regie: Ursula Ostermai, Plakat/Flyer: Bidzina Sidiani, Licht: Abdulkerim Köse, Schauspiel: Agnes Zehnter, Lasha Malashkhia, Alexandra Simoncini, Gosha Gorgoshidze

2020

Regie: Valerian Gorgoshidze, Musik: Irakli Shermazanashvili, Bühnenbild/Kostüme/Plakat: Bidzina Sidiani, Produktionsleitung: Agnes Zehnter, Regieassistenz: Mariam Gugushvili, Beleuchtung: Klaus Suppan, Schauspiel: Noa Benayahu, Tornike Bluashvili, Sandra Giraud, Ursula Hofmann, Harue Iwasaki, Erosi Margiani, Yakir Refaeli, Gaia Termopoli, Konstanze Volbehr, Rahel Wepfer

2018

Regie: Valerian Gorgoshidze, Bühnenbild/Kostüme: Olga Kupunia, Musik: Irakli Shermazanashvili, Produktionsleitung: Agnes Zehnter, Schauspiel: Tornike Bluashvili, Volker Ermuth, Sandra Giraud, Witiko Keller, Joachim Schwegler, KetevanToloraia, Irene Trösch, Christine Wagner u.a.

2017

2016

Studienabschlüsse