Gerne machen wir Sie aufmerksam auf unsere Produktion "Wir spielen Albert Steffen"

Dernière:

Freitag, 21.11.2025, 19-22 Uhr

Samstag (Matinee), 22.11.2025, 11-14 Uhr

Rudolf Steiner Haus Frankfurt, Hügelstr, 67, D-60433 Frankfurt/Main
Begrenzte Plätze, bitte Anmeldung: azffm@web.de, 069-53093581 (Arbeitszentrum)
Eintritt: 25,00 €, ermäßigt 15,00 €
Veranstalter: Arbeitszentrum Frankfurt und Frauenrat der Anthroposophischen Gesellschaft

Was geschieht, wenn sich eine junge Regisseurin entschliesst, in die Frauendebatte die spirituelle Dimension einzubeziehen? Auf ihrer Suche findet sie in den Stücken von Albert Steffen unterschiedlichste Frauen, in denen sich ihr Streben widerspiegelt. Albert Steffen erscheint ihr aktueller denn je. Sie ruft SchauspielerInnen zusammen und im Miteinander-Ringen und künstlerischen Suchen entsteht ein Schauspiel. Dabei resonieren die eigene Suche, eigene Erfahrungen, Schmerzen, Freuden mit dem künstlerischen Stoff. Brennende Themen wechseln sich ab mit szenischen Bildern von Albert Steffen.

Künstlerische Leitung: Gosha Gorgoshidze (Gesamtregie/Text/Produktion), Agnes Zehnter (Sprachregie/Produktion), Lasha Malashkhia (Eurythmieregie)

Bühnenbild/Kostüme/Druckdesign: Bidzina Sidiani, Musik: Severin Jenny, Licht: Peter Jackson, Textredaktion: Rudi Bind

Text und Schauspiel: Alma Ackeret, Michael Gambarini,  Kouji Hanaoka,  Elisa int’ Veld, Mariam Kvirtia, Tatia Kundukhashvili, Marthe Müller Lütken

Gastschauspiel: Jens Bodo Meier, Christian Richter, Joachim Schwegler

Helfen Sie der «jungen Regisseurin», dieses Projekt zu realisieren.

 

Kontoverbindung: amwort, Ruchtiweg 5, CH 4143 Dornach                                

IBAN: CH65 8093 9000 0040 5222 2

Weitere Informationen unter kontakt@buehnenkunst-amwort.ch

Schauspielkurs

Bühnenkunst amwort und die Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum bieten einen Schauspielworkshop für alle Interessierten an.
Wenn Sie die von der Anthroposophie inspirierte Schauspielkunst näher kennenlernen wollen, ist dieser Workshop für Sie .
- Improvisation - Schauspielübungen - Gebärde in der Sprache - Gebärde im Spiel - Arbeit an einer Szene
Unsere Frage wird sein: Wie komme ich zu Erlebnissen auf der Bühne und wie kann ich sie mit inneren und äusseren Gebärden in der Sprache und im Spiel erweitern?
Kursleitung: Gosha Gorgoshidze / Theaterregie, Schauspielcoaching
Daten: 9.-11. Januar 2026
Zeit: Fr 18:00 Uhr bis So 13:00 Uhr
Ort: Goetheanum
Die Workshopgebühr beträgt CHF 300.-
Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldungen an: kontakt@buehnenkunst-amwort.ch
KURSANGEBOT

Bothmer Gymnastik erleben

Graf Fritz von Bothmer, der erste Waldorfschul-Turnlehrer hat eine Gymnastik für den Bewegungsunterricht an Schulen entwickelt, die heute weit über den damals vorgesehenen Wirkungskreis hinaus Früchte trägt. So unter anderem in der Schauspielkunst - und Sprachgestaltung und in therapeutischen und sozialen Arbeitsfeldern. Für Interessierte, die sie bereits kennen und weiter pflegen und vertiefen wollen sowie für Einsteiger bietet „ bühnenkunst amwort“ einen 9 Abende umfassenden Kurs an.
Zeit: montags 18.00h - 19.15h
Termine: Der Kurs geht 2026 weiter. Die genauen Daten folgen.
Ort: AfaP Dornach, Ruchtiweg 5
Kurskosten: 150 CHF ganzer Kurs / 20 CHF einzelne Stunde – Ermässigung auf Anfrage
IBAN: CH 68 8080 8009 6219 7644 5 (Thomas Trefzer , Vermerk „BK“)
Kursleitung: Thomas Trefzer

Bitte Eurythmie Schuhe und bequeme Kleidung mitbringen

Anmeldung: kontakt@buehnenkunst-amwort.ch
oder direkt bei Th. Trefzer Tel. 0774319782

Schnuppertage und Hospitationen

Zum Kennenlernen bieten wir Schnuppertage an.
Ausserdem sind Hospitationen auf Anfrage möglich.
9